Das Vedanthangal Bird Sanctuary ist ein 74 Hektar großes Naturschutzgebiet im Bezirk Chengalpattu in Tamil Nadu, Indien. Mehr als 40.000 seltene Vogelarten aus verschiedenen Teilen der Welt besuchen jedes Jahr das Schutzgebiet während der Zugsaison. Vedanthangal ist die Heimat von Zugvögeln wie Spießente, Garganey, Bachstelze, Blauflügelkickente, Flussuferläufer und anderen seltenen Vogelarten.

Vedanthangal ist das älteste Wasservogelschutzgebiet des Landes. Vedanthangal bedeutet in der tamilischen Sprache "Weiler des Jägers". Dieses Gebiet war im frühen 18. Jahrhundert ein beliebtes Jagdrevier der örtlichen Grundbesitzer. Die Region zog eine Vielzahl von Vögeln an, da sie mit kleinen Seen übersät war, die als Nahrungsgrundlage für die Vögel dienten. Die britische Regierung erkannte seine ornithologische Bedeutung und unternahm bereits 1798 Schritte, um Vedanthangal zu einem Vogelschutzgebiet auszubauen. Dieses wurde 1858 auf Anordnung des Collector of Chengalpattu gegründet. Die Dorfbewohner in der Nähe dieses Schutzgebiets sind sehr besorgt um das Schutzgebiet und haben viele ernsthafte Schritte unternommen, um den Vogelfluss nicht zu stören.

Der See Vedanthangal liegt 122 m über dem Meeresspiegel. Es versorgt 250 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche in der Umgebung mit Wasser. Die West- und Südseite des Sees werden von einem langen Bund begrenzt, während sich die Nord- und Ostseite bis zu den landwirtschaftlichen Flächen erstrecken. Der Wasserzufluss in diesen See erfolgt durch vier kleine Kanäle. Die maximale Tiefe des Sees beträgt 5 Meter. Das Gebiet erhält eine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge von 1400 mm, hauptsächlich vom Nordostmonsun.

Das Vedanthangal Lake Bird Sanctuary beherbergt Tausende von Vögeln aus verschiedenen Ländern, von denen einige leicht zu identifizieren sind. Einige leicht zu findende Vögel sind Kormorane, Darter, Haubentaucher, große Reiher, kleine Reiher, Teichhühner, Nachtreiher, Reisvögel, Farbstörche, Spießente, Teichreiher, Strandläufer, Schaufeln, Seeschwalben, weiße Ibisse und viele mehr. Zu den Zugvögeln gehören Garganeys und Krickenten aus Kanada; Schlangenvögel und glänzende Ibisse aus Sri Lanka; graue Pelikane aus Australien; Graureiher und Offenschnabelstorch aus Bangladesch; bemalte Störche aus Sibirien; Löffler aus Burma und die indische Spot-billed-Ente. Es ist ein guter Touristenort.
Obwohl das Vogelschutzgebiet das ganze Jahr über geöffnet ist. Die beste Zeit, um dieses Heiligtum zu besuchen, ist von November bis März. Während dieser Zeit sind Vögel damit beschäftigt, ihre Nester zu bauen und zu pflegen.
Das Heiligtum ist von Chennai und Chengalpattu aus leicht zu erreichen. Chennai ist der nächste Flughafen 58 km entfernt und Chengalpattu der nächste Bahnhof 30 km vom Vogelschutzgebiet Vedanthangal entfernt. Es gibt auch regelmäßige Busverbindungen von Chennai, Mahabalipuram und Chengalpattu.