Madhava Swamy Tempel Kollapur – Ein alter Hindu-Tempel mit Dravida-Architektur.
Der Madhava Swamy-Tempel hat eine 1300-jährige Geschichte und der Tempel in Kollapur wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert n. Chr. von den Rajas von Jetprol am linken Ufer des Flusses Krishna in Manchalakatta erbaut. Aufgrund der Überflutung des Srisailam-Projektreservoirs wurde dieser Tempel verschoben und nach Kollapur umgesiedelt. Die Architektur des Tempels ist wunderschön. Rund um die Tempelwände zeigen die geschnitzten Skulpturen die 24 Aspekte von Lord Vishnu und seinen Dasa-Avataras. Verschiedene Säulen, die das Mandapa, das Garudalaya, stützen, verleihen diesem Tempelkomplex Schönheit und auch Menschen können hier heiraten.

Sri Madhava Swamy wurde im 16. Jahrhundert n. Chr. von König Sri Surabhi Madhava Rayalu von Jetprole erbaut und 1989 n. Chr. renoviert. Sri Madhava Swamy ist die Hauptgottheit dieses Tempels, die eine Inkarnation von Lord Vishnu ist. Hier wurde die Gottheit von Peetadhi Pathi von Dakshinamnaya Sri Sarada Peetham Sringeri eingesetzt. Es handelt sich um einen großen Steintempel mit quadratischem Grundriss und Dravida-Architektur. Der Tempel zeichnet sich durch seine riesigen Mandapas aus Stein mit nahezu lebensgroßen Kunstwerken aus. Allerdings ist die Kunst hier einfacher als in den älteren Tempeln in der Region Srisailam.

Kollapur ist berühmt für seine unzähligen Tempel. Die Region Kollapur ist ein Gebiet, das den Nallamala-Wald am Ufer des Flusses Krishna im Distrikt Nagarkurnool im indischen Bundesstaat Telangana umfasst. In dieser Region befinden sich die Tempel Someshwara, Sangameshwara und Malleshwara mit Spuren architektonischer Schätze aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. In der Gegend sind Hunderte antiker Tempel zu sehen, die größtenteils vor über 1.500 Jahren erbaut wurden.
Beste Jahreszeit für einen Besuch:
Die beste Jahreszeit, um den Tempel zu besuchen, ist die Wintersaison. Die besten Reisemonate sind September bis Februar.
Kleiderordnung:
Für Männer gilt die Kleiderordnung Hemd und Hose, Dhoti oder Pyjama mit Oberstoff. Für Frauen ist die bevorzugte Kleiderordnung Sari oder Halbsari mit Bluse oder Chudidhar mit Pyjama und Oberstoff. Shorts, Miniröcke, Middies, ärmellose Oberteile, Jeans mit niedriger Taille und kurze T-Shirts sind nicht gestattet.
Tempelzeiten:
Ganztägig, morgens: 6:00 bis 9:00 Uhr, abends: 18:00 bis 20:00 Uhr