Das Nelapattu Bird Sanctuary ist ein bekanntes Vogelschutzgebiet in Indien und ein wichtiger Brutplatz für Fleckenpelikane. Neben dem Fleckenpelikan ist das Schutzgebiet auch ein wichtiger Brutplatz für andere Vögel, wie den Weißen Ibis, den Offenschnabelstorch, den Nachtreiher und den Zwergkormoran. Das Vogelschutzgebiet Nelapattu liegt direkt in der Nähe des Pulicat-Sees, dem zweitgrößten Salzsee in ganz Indien. Dieses Feuchtgebiet liegt direkt neben dem Schutzgebiet im Bezirk Nellore in Andhra Pradesh und ist hauptsächlich ein Lebensraum für wandernde Wasservögel. Die Bauern von Nelapattu und ihre Vogelbesucher haben eine symbiotische Beziehung. Die Vogelabfälle dienen als natürlicher Dünger für die Ernte und die Dorfbewohner schützen wiederum die Vögel. Es wurde im Jahr 1997 von der indischen Regierung zum Schutzgebiet erklärt.

Dieses faszinierende Heiligtum liegt in der Nähe des Dorfes Nelapattu und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 459 Hektar. Das Schutzgebiet ist voller bedeutender Pflanzengemeinschaften wie der Barringtonia-Sumpfwälder und der südlichen immergrünen Trockenwälder. Im Nelapattu Bird Sanctuary gibt es etwa 108 Pflanzenarten, darunter Kräuter, Sträucher, Kletterpflanzen und Bäume. Pflanzen wie Buchnania angustifolia, Barringtonia actutangula, Acacia arabica, Albizzia amara, Borassus flabellifer, Euphorbia antiquorum usw. sind einige der vorherrschenden Arten in diesem Feuchtgebiet. Dieser Baum wächst auch im Hochland, aber die in Nelapattu vorkommenden Baumarten können unter Überschwemmungsbedingungen 5 bis 7 Monate lang wachsen.

Im Nelapattu Bird Sanctuary gibt es etwa 189 Vogelarten, von denen 50 Zugvögel sind. Neben dem Fleckenschnabelpelikan ist es ein wichtiger Brutplatz für Lachkopfibis, Asiatischer Offenschnabel, Schwarzkopf-Nachtreiher und Kleiner Kormoran. Zu den weiteren Wasserzugvögeln, die das Schutzgebiet besuchen, zählen Spießente, Krickente, Zwergtaucher, Löffelente, Blässhuhn, Indische Schnabelente, Graureiher, Orientalischer Schlangenhalsvogel, Stelzenläufer, Knäken und Schnatterente. Abgesehen von Vögeln beherbergt das Schutzgebiet auch verschiedene Säugetiere wie Zwergloris, Schakale, gefleckte Hirsche, schwarze Hasen, Dschungelkatzen usw.

Das Nelapattu-Vogelschutzgebiet verfügt außerdem über zahlreiche weitere Besonderheiten, die den Besuch des Schutzgebiets für Touristen lohnenswert machen und ihr Wissen weiter erweitern. Es gibt ein Umweltbildungszentrum, ein Museum sowie eine Bibliothek, die wichtige Informationen für diejenigen bietet, die sich für das Thema interessieren. Das Heiligtum verfügt außerdem über ein Auditorium, das mit audiovisuellen Systemen ausgestattet ist und Seminare und Diskussionen abhält. Das jährliche Festival namens Flamingo findet jedes Jahr in der ersten und zweiten Januarwoche im Nelapattu Bird Sanctuary statt. Dieses dreitägige Festival beginnt am berühmten Brackwasser des Pulicat-Sees in Nelapattu Bird und zielt darauf ab, Ornithologen, Umweltschützer, Vogelbeobachter sowie Forst- und Tourismusbeamte zusammenzubringen.

Das Vogelschutzgebiet Nelapattu ist von den großen Städten im Süden Indiens aus leicht zu erreichen. Nelapattu ist ein kleines Dorf im Distrikt Tirupati, Andhra Pradesh, Indien. Es liegt 10 km von der Stadt Sullurpeta entfernt. Das Heiligtum liegt nur 50 Kilometer von Chennai entfernt. Der dem Heiligtum am nächsten gelegene Bahnhof befindet sich in Sulurpet, und das Endziel ist durch staatliche Transport- und Busverbindungen gut angebunden.
Besuchsinformationen:
Beste Jahreszeit für einen Besuch: Oktober bis März
Öffnungszeiten: 06:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene zahlen 2 INR, Kinder zahlen 1 INR und ausländische Besucher zahlen 400 INR.