Iranshah Feuertempel Gujarat - Der älteste Tempel der zoroastrischen Religion in Indien.

 
Der Iranshah-Feuertempel, auch bekannt als Udwada Atash Behram, ist ein heiliges Feuer, das in einem Tempel in Udvada, Gujarat, an der Westküste Indiens untergebracht ist. Es ist der erste der acht Feuertempel der zoroastrischen Religion im Land. Der Atash Bahram, was "siegreiches Feuer" bedeutet, ist der älteste Feuertempel in Indien, datiert auf das achte Jahrhundert, und repräsentiert die historischen kulturellen und religiösen Verbindungen mit dem Iran. Die großzügig gebaute Tempelstruktur ist gut dekoriert und enthält die Dasturji-Kayoji-Mirza-Halle und ein Museum. Die Haupthalle des Tempels ist über eine zweistufige Treppe zugänglich. Der Tempel zieht zoroastrische Pilger aus der ganzen Welt an.
 
 
Das Atash-Bahram-Feuer wurde in Sanjan von Alaat (heiligen Geräten zur Weihung) geweiht, die 715 aus dem Iran nach Indien gebracht wurden, als Folge der Migration von Zoroastriern in Großpersien aufgrund der Verfolgung durch die islamischen Herrscher, die dieses Land eroberten; diejenigen, die nach Indien gezogen sind, werden Parsen genannt; Die früheste Verbindung der Verehrung des heiligen Feuers in zoroastrischen Tempeln stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Die Parsen fuhren per Schiff von Hormuz im Persischen Golf und landeten an der indischen Küste bei Diu. Sie zogen dann entlang der Küste nach Sanjan, wo ihnen der örtliche Hindu-König Jadi Rana Asyl und Land gewährte, um sich niederzulassen, aber unter einigen Bedingungen. Sie ließen sich in Sanjan nieder und errichteten 721 in Indien ihren ersten Atash Bahram, einen erstklassigen Feuertempel (Feuer aus sechzehn Quellen), indem sie das heilige Feuer nach der Weihe mit Alaats (heiligen Geräten) einschlossen, die aus dem Iran mitgebracht worden waren. Dieser Tempel schuf somit eine Silsila, eine traditionelle Verbindung, für die Parsi-Gemeinde von Sanjan mit dem Iran. Die Weihezeremonie umfasste lange und verschlungene Riten, die viele Monate dauerten. Der Tempel blühte auf, die Gemeinde fasste feste Wurzeln und war in dieser Zeit ihr einziger derartiger Tempel, obwohl sie sich als Gemeinschaft auf andere Regionen Indiens ausbreiteten. Das Atash Behram (Feuer des iranischen Schahs) ist eine symbolische Darstellung der zoroastrischen Monarchie des Iran, die von den Arabern gestürzt wurde.
 
 
Architekt und Erbauer des Tempels war Dinshaw Dorabjee Mistry aus Mumbai. Die Tempelstruktur wurde großzügig gebaut und gut dekoriert. Die Haupthalle des Tempels, die 15,2 m × 7,6 m groß ist, ist über eine zweistufige Treppe zugänglich. Der Boden in der Halle ist mit Minton-Fliesen gepflastert. Ein Porträt des Zoroaster ist in der Haupthalle an einer Aussichtsposition angebracht. Im ersten Stock gibt es eine sehr große Halle von 100 mal 50 Fuß (30 m × 15 m) Größe. Das Farbschema, die Qualität der Teppiche und die Art der im Tempel verwendeten Fliesen wurden von den Devotees geschätzt. Die Urwisgah oder der Ort der Rituale für die Anbetung ist über die Türen rechts am Eingang zugänglich. Innerhalb dieses Tempels befinden sich die Dasturji-Koyaji-Mirza-Halle und ein Museum. An den äußeren Hallenwänden des Tempels sind Porträts bedeutender Priester und religiöser Organisationen angebracht, die eine bedeutende Rolle bei der Errichtung des Tempels gespielt haben. Der ursprüngliche Tempel wurde 1894 von Lady Motlibhai Wadia renoviert.
 
 
Das als Salgiri bekannte Jubiläum, das dem Datum der Gründung des Atash Behram in Udvada und auch in anderen Atash Bahrams in Indien entspricht, wird jedes Jahr nach dem zoroastrischen Kalender von Shenshai gefeiert. Neben dem Salgiri ist der „Bahram“-Tag (der zwanzigste Tag des Monats) die andere religiöse Befolgung, die jeden Monat stattfindet. Auch das Parsi-Neujahr, das normalerweise im August stattfindet, wird hier gefeiert, wenn eine große Zahl von Gläubigen zum Schrein strömt. Bei festlichen Anlässen erwacht der Udvada-Schrein mit einer großen Anzahl von Pilgern zum Leben, die Sandelholz, Blumen und andere religiöse Utensilien kaufen, um sie dem Feuer zu opfern. Auch frisch verheiratete Paare besuchen Udvada auf Pilgerreise, und in ihrem Namen bringen ihre Eltern im Tempel einen Machi (Holzthron zum Feuer) dar.
 
 
Der Feuertempel der zoroastrischen Religion befindet sich im Dorf Udvada in Gujarat. Udvada ist ein kleines Küstendorf mit einer Fläche von etwa 2 Quadratkilometern. Das Dorf wurde den Priestern vom König von Mandvi geschenkt. Es ist über Straße und Schiene erreichbar. Es ist 206 Kilometer von Mumbai in Richtung Norden entfernt und liegt zwischen der Stadt Vapi und Daman am National Highway (NH8), der durch Manor führt. Der nächste Bahnhof befindet sich ebenfalls in Udvada, das auf der Strecke Virar-Surat liegt.